Erster Gegner nach der Herbstpause waren am vergangenen Sonntag die Borgers-Baskets aus Bocholt. Die Gäste reisten mit vollem Kader an, während CBG mit nur sechs Spielern in eigener Halle vertreten war. Neben Absagen von Falco Hecht, Felix Entrop, Chris Heiliger und Tarik Behr, muss CBG nun auch noch auf Elias Sahil verzichten. Der Guard wechselte in der Herbstpause den Verein und sucht nun sein Glück beim Oberligisten Schalke 2.
Das Spiel startete nach vorsichtigem Abtasten sehr ausgeglichen mit zwei Dreiern von beiden Mannschaften. CBG versuchte es offensiv über den Zug zum Korb und konnte sich so eine Mini-Führung von 7:5 erspielen. Dann folgte eine kurze Schwächephase, in der man dem Gegner zu viel Platz in der Zone lies und so einen 2:12 Run ermöglichte. Victor traf einen Dreier und Marcell Kussin verkürzte kurz vor der Pause zum 14:17. Dummerweise lies man in letzter Sekunde noch einen freien Dreier zu und lag so zum Ende des ersten Viertels mit 14:20 zurück.
Viertel Nummer Zwei wurde durch einen weiteren Dreier von Victor eröffnet, der wiederum direkt mit einem Dreier von Bocholt beantwortet wurde. In den kommenden drei Spielminuten verteidigte CBG stark, lies keinen einzigen Korb zu und erkämpfte sich in der Offensive viele Freiwürfe. Leider traf kein einziger das Ziel. Davon offensichtlich demotiviert, verlor man erneut den Faden und Bocholt konnte sich mit 17:30 erstmals deutlich absetzen. Marcell Kussins und Victor hielten CBG jedoch im Spiel und verkürzten wieder auf einen 7 Punkte Rückstand. Doch erneut pennte man in den letzten Sekunden und erlaubte Bocholt wieder 4 schnelle Punkte auf den letzten Drücker. Zur Halbzeit war CBG so mit 23:34 hinten.
Nach der Pause dann ein komplett anderes Bild. Bocholt schien gedanklich schon auf der Heimfahrt und CBG konnte aufholen. Durch gute Verteidigung und Punkte von Sascha Becker und Rouven Hecht kam man wieder auf 7 ran. Bocholt gelangen nur noch insgesamt 4 Punkte im Rest des Viertels und CBG konnte einen Fastbreak nach dem anderen laufen. Ein Dreier von Rouven Hecht, schnelle Abschlüsse von Sascha Becker und gutes Durchsetzungsvermögen von Marcell Kussins unter dem Korb führten zu einem überraschenden 15:0 Run für die Gastgeber. Plötzlich stand es 38:38 und alles war wieder offen.
Bocholt wachte im letzten Viertel zwar wieder auf, doch mehr als ausgeglichen konnten Sie das Spiel in den ersten Minuten nicht gestalten. Da den Guards von CBG langsam die Puste ausging, übernahmen zunächst die Center Marcell Kussins und Jan Pospiech in der Offensive. Letzterer konnte sich zwei mal hintereinander unter dem Korb durchtanken und behauptete so zur Mitte des Viertels ein knappe 47:45 Führung für CBG. Leider, leider ließen dann jedoch die Kräfte bei den nur sechs CBG-Spielern deutlich nach und die Luft war buchstäblich raus. Es war kaum mehr Struktur im Spiel und Bocholt profitierte von der tieferen Bank. CBG kassierte einen 2:16 Run bevor Victor die letzten vier Punkte für CBG erzielen konnte. Damit verlor man am Ende doch deutlich mit 51:63.
Trotz eines hervorragenden dritten Viertels und großem Kampf musste man heute leider die 5. Niederlage in Folge hinnehmen. Zwar konnte man dem favorisierten Gegner das Leben zumindest etwas schwer machen, am Ende geht man aber erneut ohne Punkte nach Hause. Damit steckt CBG bereits ganz tief im Tabellenkeller und teilt sich mit dem Absteiger BG Dorsten 2 eine 0/5 Bilanz. Dennoch ist das sicher kein Grund den Kopf hängen zu lassen! Die Saison bietet ja noch genug Spiele.
Weiter geht es direkt am kommenden Mittwoch um 20 Uhr beim Derby in der Bulmker Stammhalle am Tossehof. Auch wenn Bulmke hier klarer Favorit ist, kann das CBG sicher nicht davon abhalten trotzdem mit Vorfreude in das Spiel zu gehen und erneut alles zu geben!