Nach der deutlichen Niederlage gegen Wulfen stand am vergangenen Sonntag die weite Reise zum VFL Ahaus an. Glücklicherweise hatte sich die personelle Situation etwas entspannt. So war Center Marcell Kussin mit von der Partie und Helge Guba feierte sein lang ersehntes Comeback. Außerdem bestritt Neuzugang Norman Zlotnicki sein Debüt im Trikot von CBG. Der Landesliga erfahrene Power Forward/Center wechselte vom SV Brackwede ins Ruhrgebiet und kann CBG ganz sicher helfen. Herzlich Willkommen Norman an dieser Stelle!
Ganz ordentlich startete CBG dann in die Partie. Zur Mitte des ersten Viertels gab es noch gegenseitiges Abtasten und CBG konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Dann jedoch traf Ahaus drei Dreier in kurzer Zeit und CBG musste das erste Viertel mit 16:6 abgeben. Das zweite Viertel began ausgeglichen, dann lief jedoch plötzlich nichts mehr bei CBG. Offensiv kam nichts mehr zu Stande und Ahaus drehte auf und traf weiter einen Dreier nach dem anderen. Nach einem 16:2 Run für den Gastgeber war CBG bereits zur Halbzeit mit 34:13 etwas abgeschlagen im Hintertreffen.
Nach der Pause hielt die Offensivschwäche weiter an und man schickte im Gegenzug den Gegner oft an die Freiwurflinie, wobei der Abstand aber insgesamt gleich bliebt. Dann fasste sich Helge Guba ein Herz, zog konsequent zum Korb und wurde mit Freiwürfen belohnt. Alle gingen rein, so dass CBG durch einen 3:10 Run den Abstand ein wenig verkürzen konnte. Das Viertel ging knapp an CBG und es stand zu Beginn des letzten Viertels 48:28. Dann zog Ahaus wieder das Tempo an und erhöhte im letzten Viertel rasch auf 62:32. Zwar konnten Helge Guba und Marcell Kussin noch mal ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, doch für mehr als ein 64:40 reichte es am Ende dann doch nicht.
Zwar muss man erneut eine Niederlage hinnehmen und man kam wieder nicht über 40 Punkte hinaus, doch es gibt auch ein paar positive Aspekte mitzunehmen. So konnten beispielsweise sowohl Helge Guba als auch Neuzugang Norman Zlotnicki neue Impulse setzen und die Leistung gegen die starken Ahauser war deutlich besser als noch im Spiel gegen Wulfen. Auffällig ist aber weiterhin die Ungefährlichkeit von außen (wieder nur 1 Dreier) und die offene Verteidigung, die dem Gegner insgesamt 7 Dreier ermöglichte.
Da Dorsten ihr Spiel gegen Borken gewinnen konnte, bildet CBG damit aktuell das Tabellenschlusslicht. In zwei Wochen (So, 29.11., 16 Uhr, GSÜ) geht es dann weiter gegen den starken und eingespielten Aufsteiger ETG Recklinghausen. Bis dahin sollten auch Victor, Sascha Becker und vielleicht auch Felix Entrop wieder dabei sein. Wenn es gelingt, das Training dazu zu nutzen sich besser einzuspielen und die Schwächen auszumerzen, kann man hoffen, dass es gegen ETG mal wieder etwas ansehnlicher wird und endlich mal wieder ein paar Körbe mehr erzielt werden!