Liga 
13. September 2015, 18:00
GS Ückendorf
Citybasket Gelsenkirchen
SV Vorwärts Gronau
55 - 63
1 2 3 4 T
Citybasket Gelsenkirchen 0 0 0 0 55
SV Vorwärts Gronau 0 0 0 0 63

Spielbericht

Der Gegner im ersten Heimspiel der Saison war am vergangenen Sonntag der Aufsteiger aus Gronau. Das weit gereiste Team trat mit 10 Spielern an, von denen ein paar Gesichter von einem Fun-Cup in Münster noch bekannt waren. CBG hatte aufgrund perser Ausfälle leider nur 7 Spieler zur Verfügung und musste auf Trainer Janni Honeftidis, Rouven Hecht, Sascha Becker und Felix Entrop verzichten. Zusätzlich sorgte eine Verzögerung aufgrund einer Hallen-Doppelbelegung vor dem Spiel für Unruhe. Immerhin waren diesmal die beiden CBG-Center Jan Pospiech und Marcel Kussin mit von der Partie.

Beide Teams starteten motiviert ins Spiel. CBG attackierte gegen die körperlich ebenbürtigen Gronauer konsequent den Korb und wurde mit sehr vielen Freiwürfen in den ersten Minuten belohnt. Leider blieb die Ausbeute mit insgesamt 3/10 denkbar schlecht. Gronau biss sich vor allem in der Zone an den „Langen“ von CBG fest und hatte Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen. Zur Mitte des Viertels führte CBG so nach mutigen Aktionen von Chris Heiliger und Falco Hecht mit 6:2, wobei die Führung bei mehr getroffenen Freiwürfen deutlich höher hätte sein können. Dann knickte jedoch der „Motor“ Elias Sahil unglücklich um und musste zunächst auf der Bank Platz nehmen. CBG verlor etwas den Faden, Gronau spielte mit dem eigentlich von Anfang an erwarteten Selbstvertrauens eines Aufsteigers und schenkte so CBG einen 3:12 Run ein. Am Ende des Viertels trafen Victor und Falco Hecht nochmal für CBG, so dass es am Ende 12:16 für Gronau stand.

Das zweite Viertel began leider gar nicht gut für CBG und man musste erstmal einen weiteren 0:6 von Gronau verkraften. In der Offensive fand man nicht mehr die nötigen Mittel und in der Defensive war man zu langsam, um die vielen Fastbreaks rechtzeitig zu stoppen. Mit der Einwechslung von Elias Sahil stabilisierte sich das Spiel dann aber schnell wieder und CBG wurde wieder besser. Angetrieben von Elias Sahil und Falco Hecht machte man das Spiel schnell und attackierte weiter aggressiv den Korb. Wieder wurde man oft an die Freiwurflinie geschickt und wieder versagte man hier. Mit 0/7 von der Linie konnte man den Vorsprung nur auf 18:22 verkürzen bevor Gronau wieder wach wurde. Der Rest des Viertels war ausgeglichen und so stand es zur Halbzeit 22:26 für die Gäste.

Das dritte Viertel gehörte komplett CBG. Viel wacher und selbstbewusster kam man aus der Pause und Elias Sahil und Falco Hecht konnten quasi im Alleingang einen 14:1 Run für CBG aufs Parkett zaubern. Die Center von CBG räumten in der Zone alles ab, was ging, und so führte CBG plötzlich mit 35:27. Gronau reagierte mit Auswechselungen und konnte im Rest des Viertels wieder etwas Boden gut machen. Durch unnötige Fouls ermöglichte CBG außerdem den Gästen einige Dreipunktspiele, so dass man bis zum Ende des Viertels einen Großteil des Vorsprungs wieder abgeben musste. Immerhin führte man noch mit 42:40.

Mit 2 Punkten Führung ging man dann ins letzte Viertel. Scheinbar hatte jedoch der Kraftakt aus dem dritten Viertel Spuren hinterlassen und CBG wirkte müde. In der Offensive attackierte man nicht mehr den Korb, sondern verließ sich auf Dreipunktewürfe, die leider ihr Ziel kein einziges Mal fanden. Gronau hatte hingegen, sicher auch aufgrund dickerer Personaldecke, noch Luft und übernahm wieder die Führung. Nach 7 Minuten betrug der Rückstand schon 11 Punkte und CBG musste außerdem endgültig auf Elias Sahil verzichten, der sein 5. Foul kassierte. Zwar kam man durch gute Aktionen von Marcel Kussin, Jan Pospiech und Victor nochmal bis auf 6 Punkte ran, mehr war aber nicht mehr drin. Damit verlor man am Ende das erste Heimspiel der Saison mit 55:63.

Die Ursache für die Niederlage heute lag ganz klar im letzten Viertel. Hier merkte man deutlich, dass die Kraft fehlte mit 7 Spielern gegen eine deutlich jüngere Truppe wie Gronau über die gesamte Spielzeit bestehen zu können. Dennoch machte man seine Sache drei Viertel lang sehr gut und setzte auf die richtigen taktischen Mittel. Dummerweise war die Quote von der Freiwurflinie mit 9/26 heute einmal mehr unterirdisch, so dass man nicht genügend Vorsprung ins letzte Viertel retten konnte. Insgesamt kann man dem gesamten Team heute trotz der Niederlage eine akzeptable Leistung attestieren, da es bis auf im letzten Viertel eigentlich keine großen Leistungseinbrüche gab. Auch wenn die Niederlage sicher schmerzt, ist es keine Schande gegen einen motivierten Aufsteiger zu verlieren. Auch die vergangenen Saisons haben gezeigt, dass es immer schwierig ist gegen Aufsteiger zu bestehen.

Weiter geht es bereits am kommenden Samstag. Dort muss man um 16 Uhr beim RC Borken-Hoxfeld antreten. Auch die Borkener haben ihre ersten beiden Spiele verloren, wobei ihnen ein Spiel im Nachhinein am grünen Tisch zugesprochen wurde. Man kann gespannt sein, wie das Spiel hier verlaufen wird.

Aufstellung

Name PKT FW% 3er F
1760% (3/5)21
1557% (4/7)15
80% (0/1)23
822% (2/9)1
61
20% (0/4)3
3