Liga 
17. September 2017, 16:00
GS Ückendorf
Citybasket Gelsenkirchen
CSG Bulmke 3
88 - 46
1 2 3 4 T
Citybasket Gelsenkirchen 29 15 24 20 88
CSG Bulmke 3 12 12 8 14 46

Spielbericht

Am ersten Spieltag der Saison stand für CBG am vergangenen Sonntag direkt ein Derby auf dem Programm. In eigener Halle empfing man den Stadtnachbarn CSG Bulmke 3, der in der vergangenen Saison noch in der Bezirksliga spielte. Die Bulmker traten mit 8 Spielern an, während der Gastgeber CBG mit 11 Spielern fast vollzählig war. Mit von der Partie waren auch die Neuzugänge Stephan Gentz und Niklas Gerhold, die ihr erstes Ligaspiel für CBG bestritten.

 

Die Hausherren wollten von Anfang an Druck machen und die Gäste gar nicht erst ins Spiel kommen lassen. Dabei setzte CBG auf die bewährte Zonenverteidigung, während die mit jungen und erfahrenen Spielern gespickte Mannschaft von Bulmke es mit einer Mannverteidigung versuchte. Der bessere Start gelang eindeutig CBG. Gegen das schnelle Duo Elias Sahil und Raouf Boukert hatten die Gäste nicht viel entgegen zu setzen. CBG nutzte die vielen Turnover und setzte sich schnell mit 8:2 ab. Gegen Mitte des ersten Viertels zeigten dann auch Sascha Sefzig und Stephan Gentz ihre Offensivqualitäten und dem Team gelang ein 22:3 Run gegen völlig überforderte Bulmker. Lediglich von außen gelangen den Bulmkern noch ein paar Punkte bevor das Viertel mit einem 29:12 für CBG endete.

 

Für das zweite Viertel wechselte CBG munter durch. Nicht ganz so eingespielt wie die Starting-Five konnte CBG das Spiel nun nur noch ausgeglichen gestalten. In der Verteidigung gab es zu große Lücken und offensiv wurde das ein oder andere Mal der freie Mann nicht gesehen. Hinzu kam eine eher untypische Schwäche von der Freiwurflinie, so dass CBG den Vorsprung nur ganz leicht ausbauen konnte und mit insgesamt 44:24 in die Halbzeitpause ging.

 

Nach dem Seitenwechsel wollte CBG den Sack zumachen und ging wieder mit der Starting-Five aufs Feld. Genau wie im ersten Viertel hatte der Gegner hier kaum etwas entgegen zu setzen. Das Trio Boukert, Sahil und Sefzig war einfach offensiv und defensiv nicht zu stoppen und wurde bei den Aktionen tatkräftig vom Rest des Teams unterstützt. Defensiv hatte man alles im Griff und offensiv nutzte CBG immer wieder die Überlegenheit im 1-gegen-1. Nach einem weiteren 18:4 Run war das Spiel bereits entschieden und das dritte Viertel endete mit 68:32 für CBG.

 

Im letzten Viertel wurde dann wieder etwas mehr gewechselt, was der Dominanz von CBG aber diesmal keinen Abbruch tat. Den Gästen gelang erst nach weiteren 9 Punkten von CBG der erste Korb des Viertels. Die Intensität wurde weiter hochgehalten und so konnte auch das letzte Viertel noch gewonnen werden. Den Abschluss setzte das Geburtstagskind Elias Sahil zum 88:46.

 

Viel zu Meckern gibt es heute sicher nicht. Alle Viertel wurden gewonnen, pro Halbzeit erspielte man 20 Punkte Vorsprung und CBG dominierte das Spiel vom Sprungball bis zum Abpfiff. Auch wenn das Zusammenspiel in einigen Konstellationen auf dem Feld noch nicht optimal läuft, konnten immerhin alle Spieler wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Man merkte klar, dass vor allem Stephan Gentz das Team durch seine Erfahrung weiterbringen kann und auch Niklas Gerhold lieferte trotz anzumerkender Nervosität eine solide Partie ab. Dennoch muss man auch ganz klar sagen, dass Bulmke einfach in dieser Konstellation noch kein Maßstab war. Denkt man an das vergangene Jahr, warten mit Herten, Erkenschwick und Datteln noch deutlich stärkere Gegner. Hier hat CBG aber noch ein paar Spiele Zeit sich noch besser einzuspielen und aufeinander abzustimmen. Für heute war die Leistung des gesamte Teams schon mal absolut Top!

 

Die Motivation gilt es nun hoch zu halten für das nächste Saisonspiel. Am kommenden Sonntag tritt CBG um 20 Uhr bei ETG Recklinghausen 2 an. Gegen die heimstarken Recklinghausener gab es in der vergangenen Saison noch eine ärgerliche Niederlage im letzten Spiel und daher ist hier absolute Vorsicht geboten. Es bleibt also zu hoffen, dass CBG an die Leistung vom Bulmkespiel anknüpfen kann und eine erneut konzentrierte Leistung aufs Parkett legen kann!

 

Aufstellung

Name PKT FW% 3er F
2260% (3/5)1
2111
1952
91
733% (1/3)3
560% (3/5)1
2
21
150% (1/2)
0% (0/2)2
0% (0/2)1