Liga 
22. September 2018, 15:00
Mergelsberg Sporthalle
RC Borken-Hoxfeld 2
Citybasket Gelsenkirchen
20 - 0
1 2 3 4 T
RC Borken-Hoxfeld 2 0 0 0 0 20
Citybasket Gelsenkirchen 0 0 0 0 0

Spielbericht

Am vergangenen Samstag stand für CBG das erste Saisonspiel nach dem Aufstieg in die Bezirskliga an. Der Gegner war der RC Borken-Hoxfeld 2, der noch aus der letzten Bezirksligasaison 2015/2016 bekannt war. Leider waren die Vorzeichen für die Partie denkbar schlecht, da sich nur 6 Spieler auf den Weg nach Borken machen konnten und Sascha Sefzig auch noch angeschlagen in die Partie ging. Die Gastgeber brachten dagegen einen vollen Kader auf den Bogen.

 

Trotz der schwierigen Ausgangslage ging CBG mit 20 Saisonsiegen im Rücken und als ungeschlagener Kreismeister selbstbewusst in die Partie. Und das mit Erfolg! Durch gute Defensivarbeit und schnelles Umschaltspiel konnte CBG direkt mit 0:7 in Führung gehen. Dann folgte jedoch ein kleiner Einbruch und Borken konnte immer wieder in der Zone über die „Langen“ punkten. Nach einem 13:2 Run für die Gastgeber war das Spiel beim Stand von 13:9 wieder recht ausgeglichen. Bis zum Ende des Viertels passierte nicht mehr viel und mit 19:15 ging es in die Viertelpause.

 

Ausgeglichen ging es auch weiter. CBG punktete vor allem über Fastbreaks und aus der Halbdistanz, während Borken immer wieder Lücken in der Zone fand. Hier stimmte die Abstimmung in der Defense von CBG nicht richtig und so kam immer wieder ein Borkerner Center frei in der Zone zum Abschluss und verwandelte von dort hochprozentig. Dennoch war die Partei weiter ausgeglichen und CBG war bis kurz vor Ende des Viertels beim Stand von 31:29 immer knapp dran. Dummerweise leisteten sich die Gäste dann wieder einen kurzen Totalusfall und erlaubte dem Gegner so kurz vor der Halbzeit noch einen 11:3 Run. Hier waren es vor allem unüberlegte und überhastete Aktionen in der Offensive, die dem Gegner in die Karten spielten. Zur Halbzeit trennten sich die Teams beim Stand von 42:32.

 

Noch war alles drin! Nach dem Seitenwechsel kam CBG deutlich besser in Fahrt als die Gastgeber. Durch einen schönen 0:7 Run war man wieder im Spiel. Borken schlug zwar nochmal zurück, doch auch CBG konnte mit zwei Dreiern in Folge auf 47:46 verkürzen! Borken wirkte zudem langsam müde und ideenlos und so bot sich CBG die Chance das Spiel zu drehen. Doch es sollte nicht sein. Durch erneut unnötig überhastete Aktionen in der Offense schlug man sich quasi selbst und erlaubte es dem Gegner wieder ins Spiel zu kommen. Die Gastgeber nutzten die Chance und zogen Punkt für Punkt davon. Beim Stand von 59:46 überschlugen sich dann die Ereignisse… Nach einigen weiteren SR-Entscheidungen, mit denen die Gäste nicht einverstanden waren, sowie der Enttäuschung über die eigene Leistung, verloren die Spieler von CBG jegliche Motivation weiterzuspielen, so dass das Spiel letztlich abgebrochen werden musste. Im Nachgang wurde die Partie von der Spielleitung dann mit 20:0 für Borken und Punktabzug für CBG gewertet.

 

Mit so einem Ausgang hatte vor dem Spiel wirklich niemand gerechnet… Auch ist zweifelhaft, ob ein Spielabbruch in dieser Form schon jemals in der Geschichte von CBG vorkam. Es ist nichts worauf man stolz sein kann, doch es war letztlich eine emotionale Kurzschlussreaktion auf den Spielverlauf. Zum Einen gab es in der Partie sehr viele Entscheidungen der SR, die die Spieler von CBG einfach anders gesehen haben. Es war immer nichts weltbewegendes, doch in Summe fühlte man sich schon irgendwo benachteiligt. Fouls, die auf der einen Seite gepfiffen wurden, wurden auf der anderen Seite nicht gepfiffen, Offense-Fouls wurden als Defense-Fouls gewertet, etc. Diese Meinung ist natürlich sehr subjektiv und niemand will hier den SR Absicht unterstellen! Es war einfach ein Gefühl, das sich durchs gesamte Spiel zog. Das allein wäre sicher auch nicht das Problem gewesen. Da steht man nach all den Jahren normalerweise drüber. Doch in diesem Fall kam noch die herbe Enttäuschung über die eigenen Fehler im Spielverlauf hinzu. Mehr als einmal in der Partie hatte man die Möglichkeit das Spiel zu drehen und jedes Mal machte man den gleichen Fehler: Anstatt ruhig und konzentriert weiter zu spielen, wollte man den Führungswechsel mit der Brechstange erzwingen und verlor so viel zu viele Bälle in der Offensive. Das kostete viel Kraft und führte zu erneuten Rückständen, die man wieder aufholen musste. Beide Faktoren in Kombination sorgten letztlich für die Entscheidung das Spiel nicht zu Ende zu bringen. Wie gesagt, es ist nichts worauf man stolz ist oder was man wiederholen möchte, doch auch diese Art von Emotion gehört nun mal zum Sport dazu… Da der Abbruch klar auf Kappe von CBG geht, ist natürlich auch die Entscheidung über den Strafpunkt an dieser Stelle völlig gerechtfertigt.

 

Auch wenn mit dieser Niederlage die Siegesserie von 20 Siegen in Folge gerissen ist, wird man den Kopf jetzt nicht in den Sand stecken! Bereits am kommenden Sonntag empfängt CBG die erste Mannschaft von ETG Recklinghausen im ersten Heimspel der Saison. Die Kreisstädter machten am ersten Spieltag mit einem spektakulären 106:30 gegen Wulfen 3 auf sich aufmerksam. Daher ist davon auszugehen, dass es kein leichtes Spiel für CBG wird. Dennoch wird das Team alles geben und um den Sieg kämpfen. Und zwar bis zum Ende, so wie man es aus den vergangenen Jahren nicht anders von CBG kennt. 😉

 

[Das Scoring unten bezieht sich auf den Stand, bei dem das Spiel abgebrochen wurde]

Aufstellung

Name PKT FW% 3er F
2250% (1/2)14
1860% (6/10)45
20% (0/2)2
20% (0/2)2
22